top of page
News: Blog2
Search

Podcast: Blockchain - Revolution oder heisse Luft?

Updated: Jan 21, 2021

Für alle Home-Office-gelangweilten, Wissensdurstigen und Technologie-Interessierten unter euch haben wir hier ein besonderen Leckerbissen. Spätestens seit vor einigen Wochen der Bitcoin-Kurs erneut in die Höhe schnellte, ist «Blockchain» wieder in aller Munde. Doch was steckt hinter dem Hype, der mit der bekanntesten Kryptowährung seinen Anfang nahm?

Oft wird der Blockchain-Technologie das Potential nachgesagt, verschiedenste Bereiche der Gesellschaft zu revolutionieren. Blockchain-Projekte schiessen wie Pilze aus dem Boden und das Parlament hat diesen Herbst zwei Gesetzesanpassungen vorgenommen, um mehr Rechtssicherheit zu schaffen. Währenddessen monieren Skeptiker, dass hinter den meisten Projekten nichts als heisse Luft steckt. Kritisiert werden unter anderem der enorm hohe Energieverbrauch und der Missbrauch für kriminelle Zwecke.

Welche Chancen bietet die neue Technologie wirklich? Und mit was für Risiken sind diese verbunden? Nils Braun-Dubler hat sich im Auftrag der Stiftung TA_SWISS - einem Kompetenzzentrum der Akademien der Wissenschaften Schweiz - mit genau diesen Fragen auseinandergesetzt. Unter seiner Leitung ist die Studie «Blockchain: Capabilities, Economic Viability, and the Socio-Technical Environment» entstanden. Nils Braun-Dubler ist geschäftsführender Partner des Instituts für Wirtschaftsstudien Basel und verfügt über einen Master in Ökonomie der Universität Oxford.


ImHerbst gab er im LASPACE eine kurze Einführung in die Materie und stellte die wichtigsten Resultate und Schlussfolgerungen seiner Studie vor. Nun ist sein gesamtes Referat als Podcast zu hören!



38 views0 comments

Recent Posts

See All
bottom of page