Produktiv durch die Pandemie aka unsere 10 liebsten Smart-Work-Tools

Motivation und Produktivität steigern, Synergien nutzen und nebenbei auch noch die CO2-Emissionen reduzieren? Das verspricht «Smart Work». Doch neben der richtigen Arbeitsumgebung spielen auch die passenden Werkzeuge eine gewichtige Rolle.
Sechs Jahre ist es her, als die CEOs von SBB, Post, Swisscom und Co. gemeinsam zur Unterzeichnung der «Work Smart Charta» aufriefen. Schluss mit Krampfen bis zum Umfallen – flexibles und ortsunabhängiges Arbeiten für alle! Arbeitnehmende sollen ihre Arbeitstage individuell und im Hinblick auf ihre Aufgaben und Bedürfnisse selbst gestalten dürfen. Das Ziel: Alle sind zufriedener und schlussendlich produktiver.
Doch bis vor kurzem blieb die Idee von Smart Work in vielen Unternehmen nichts weiter als ein PR-Versprechen in den Hochglanzbroschüren. Dann kam Covid-19. Durch die Pandemie waren plötzlich selbst die am strammsten geführten Unternehmen gezwungen, ihren Mitarbeitenden das Arbeiten von ausserhalb der Büros zu ermöglichen. Und nach ein paar Monaten stellten sie fest, dass die Produktivität tatsächlich nicht zurückgeht, wenn man seinen Mitarbeitenden nicht ständig über die Schulter schaut. Doch sind wir ehrlich. So schön es in den eigenen vier Wänden ist, für viele ist das Home-Office nicht unbedingt der Inbegriff einer motivations- und kreativitätsfördernden Umgebung. Insbesondere wenn es zum Dauerzustand wird und die Abwechslung auf der Strecke bleibt. Coworking-Spaces versprechen Abhilfe. Denn Orte wie das LASPACE ermöglichen einen Ausbruch aus der Dualität von Home Office und Büro. Hier findet man den Austausch zu anderen Smart Workern direkt vor der eigenen Haustür. Langes Pendeln entfällt, ohne dass man Gefahr läuft, in den eigenen vier Wänden zu versauern.
Aber genug des Eigenlobs. Schliesslich ist eine innovationsfördernde und flexible Arbeitsumgebung nur die Hälfte der Geschichte. Die andere sind Tools, die intelligentes Arbeiten möglich machen. Bei uns im LASPACE nutzen wir verschiedene Werkzeuge, die – sofern sie dann auch richtig angewandt werden – Produktivität und Kommunikation im Team verbessern können. Doch Vorsicht, oft gestaltet sich deren Einführung als aufwändig und stösst auf Ablehnung bis hin zu offenem Widerstand. Haben sich jedoch erstmal alle daran gewöhnt, können sie einem das Leben tatsächlich stark erleichtern. Hier ein Überblick über unsere 10 Lieblings-Smart-Work Anwendungen:
Trello - Mit dem visuelle Projektmanagement- und Kollaborationstool, behaltet ihr stets den Überblick über den Status all eurer Projekte .
Bexio - Die Rund-Um-Administrationssoftware von der Kontaktverwaltung bis hin zur Lohnabrechnung.
Canva - Design für alle heisst das Motto. Dank benutzerdefinierten Vorlagen erstellt ihr Plakate, Post, Dokumente etc. im Handumdrehen.
Slack - Das kompakte Kommunikationstool, das E-Mails ersetzt, Nachrichten ordnet und an einem Ort ablegt. Slack vernetzt Projekt-Teams und vereinfacht das zusammenarbeiten.
Evernote - Evernote wurde entwickelt, um es Einzelanwendern und Teams zu ermöglichen, ihre Ideen und Anregungen festzuhalten, damit diese nicht in Vergessenheit geraten. Notizen können vielseitig gestaltet und leicht wieder gefunden werden.
Zapier - Mit Zapier automatisierst du verschiedenste Prozesse zwischen Apps aller Art.
Brave Browser - Der quelloffene Web-Browser basiert auf Chromium und bietet neben Geschwindigkeit vor allem Sicherheit und Privatsphäre - und das ohne mühsam Add-Ons herunterladen zu müssen.
KeePass Password Safe - KeePass ist ein kostenloser Open-Source-Passwortmanager, der dir hilft, deine Passwörter sicher zu verwalten. Du kannst alle deine Passwörter in einer Datenbank speichern, die mit einem Hauptschlüssel gesperrt ist. So musst du dir nur einen einzigen Hauptschlüssel merken, um die gesamte Datenbank zu entsperren.
Later - Plane deine Social-Media-Posts visuell, veröffentliche automatisch und erhalte massgeschneiderte Einblicke, damit du mehr Menschen erreichst.
ProofHub - Einfache Planung, Zusammenarbeit, Organisation und termingerechte Lieferung von Projekten jeder Grösse mit einer Projektplanungssoftware, die alle Werkzeuge an einem Ort vereint (Gantt Charts, Table View, Custom workflows, Custom roles, Tasks, Kanban boards).